
Initiative
Kaarster gegen Fluglärm
Neuigkeiten
- Reduzierung von Start- und Landerechten notwendig!Der Expertenrat für Klimafragen hat heute bestätigt, dass die Klimaziele der Bundesregierung immer mehr in Rückstand geraten. Dies gilt vor allem für den Verkehrsbereich. Vor diesem Hintergrund schließt sich „Kaarster gegen Fluglärm“ der bundesweiten Petition für eine Absenkung der Start- und Landerechte an den deutschen Verkehrsflughäfen um 20 Prozent bis 2030 an. Nähere Infos zur … Weiterlesen
- Luftverkehr muss Wachstumskurs verlassen!Die Kaarster Fluglärminitiative unterstützt die Forderung, bis 2030 die Zahl der zulässigen Flugbewegungen an den Verkehrsflughäfen um 20% zu reduzieren. In den vergangenen Monaten hat der Luftverkehr wieder zugelegt. Damit stieg auch die Lärmbelastung und die Beeinträchtigung des Klimas. 8% der klimaschädlichen Emissionen in Deutschland gehen vom Luftverkehr aus. Das ist entschieden zu viel. Deshalb … Weiterlesen
- Regelungen für Nachtflüge müssen verschärft werden!Im Juli nahm die Zahl der Flugbewegungen am Flughafen Düsseldorf außerhalb der Betriebszeit stark zu. 235 mal wurde nach 23 Uhr gelandet, bzw. nach 22 Uhr gestartet. Das ist in vielen Fällen das Resultat von Verspätungen, die die Luftgesellschaften durch unkorrekte Planungen verursachen. Jede Verspätung über Tage führt sodann zu einer Nachtlandung. Der Verkehrsminister muss … Weiterlesen